Organisationen als Orte, an denen Menschen täglich Sinn stiften: Diesem Leitbild folgt die Purpose Driven Organization. Wie das in der Praxis aussieht, beleuchten Franziska Fink und Michael Moeller und liefern ein theoretisches Konstrukt, das den Purpose erläutert.
Inhaltsübersicht
- Die Fünf Disziplinen des Purpose
- Methoden und Tools unterstützen den Purpose
- Purpose-Drive braucht Übung
 
- Dominanter Purpose
- Purpose wird zum dominaten Programm
- Der Purpose definiert den Beitrag einer Organisation
 
- Kodifizierte Selbstorganisation
- Geringe Formalisierung erfordert Teamarbeit
- Autonomie und Selbstorganisation definieren Organisationsprozess
 
- Ganzheitliche Partnerschaft
- Sinn ist für Beschäftige ein zentrales Motivationsmittel
- Cultural Fit zentrales Kriterium bei der Personalauswahl
 
- Superflexible Vertrauenskultur
- Kultur dient als Entscheidungsprämisse
 
- Co-Evolution im Ökosystem
- Purpose Driven Organizations suchen Unterstützer
- Werte schaffen Ökosysteme
 
 
								
 
		 
                 
                 
													 
                 
                 
                 
                 
					 
													 
													 
													